![]() ![]() |
|||
![]() |
Die Kunst der Zusammenarbeit Der Künstlerische Prozess als Fähigkeitsbildung Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen Die Kunst der Zusammenarbeit // Change ManagementDie Wahrnehmungsfähigkeit fördern, Unvoreingenommenheit üben Der Change-Management-Prozess gliedert sich in sehr unterschiedliche Phasen, die jeweils spezifische Fähigkeiten und Fragehaltungen bedingen. Im ersten Schritt steht die Wahrnehmung der zu verändernden Situation im Mittelpunkt des Prozesses. Diese zu erkennen und zu durchschauen erfordert unvoreingenommenes Wahrnehmen, Mut zum Hinterfragen sowie das Vermeiden schneller Urteile usw.
Der Gesamtprozess erfordert unterschiedliche Fähigkeiten Ganz anders sehen die Herausforderungen aus, wenn im nächsten Schritt Schlussfolgerungen und Einschätzungen getroffen werden. Die vielen Beiträge müssen zu einem Gesamtbild zusammengeführt werden, ohne dass eigene Vorlieben die Sachlichkeit gefährden. Das Finden von Lösungsideen und Zielsetzungen setzt Kreativität voraus. Wenn es schließlich an die Umsetzung der formulierten Ziele ins Tagesgeschäft geht, ist kraftvolles Handeln ebenso wie konstruktives Überwinden von Hindernissen gefragt.
Die Soziale Kunst unterstützt auf mehreren Ebenen Die Kunst im Sozialen (bzw. die Soziale Kunst) unterstützt den Prozess auf mehreren Ebenen: Die Zusammenarbeit und damit die Teamfähigkeit, die Ideenfindung, die Herausforderungen des Umsetzens uvm. Die unterschiedlichen Phasen des Gesamtprozesses werden mit Hilfe der künstlerischen Medien vorbereitet, indem die Teilnehmer die jeweiligen Fragehaltungen und Fähigkeiten, z.B. die reflektierende oder die handlungsorientierte Haltung in sich erleben und üben, um sie schließlich in den Change-Prozess einbringen zu können.
|
||
Sagres Services | Impressum |